„Wie kommt man dazu, Party-, Rock- und Tanzlieder mit einer diatonischen Ziach zu spielen? Kann mir nicht vorstellen, wie das klingen soll!“

Diese Aussage hörten wir oft.

Hier eine kleine Geschichte zur Entstehung der Band:

Im Sommer 2012 wurden Thomas und Bernhard gefragt, ob sie denn einen Junggesellinnenabschied zu zweit musikalisch unterstützen könnten. Da die beiden bereits mehrere Jahre zusammen in verschiedenen Bands Musik machten – allerdings nie als Duo alleine -, sagten sie zu. Zwei Jahre später stand wieder eine Hochzeit und somit ein Junggesellinnenabschied an. Als Unterstützung holten sie sich Michi am Bass dazu.

Unter den Gästen war damals auch Steffi Wild, Mitinhaberin der Wildkaffee Rösterei in Garmisch-Partenkirchen. Diese fragte das Trio, ob sie denn bei der Eröffnung des neuen Kaffees spielen wollten. Natürlich ließ man sich dieses Angebot nicht entgehen! Für diesen Auftritt mussten zwei komplett neue Sets in Stilrichtungen, die die drei bisher nicht oder nur wenig bedienten, einstudiert werden.

Nachdem auch dieser Auftritt durchweg positives Feedback brachte, wollten die drei mehr daraus machen. Ein Schlagzeuger war mit dem Michi (genau, der andere) relativ schnell gefunden. Man wollte aber keine typische Coverband gründen, da es diese ja zu genüge gab. Was konnte man also anders machen? Michi (also der am Bass) und Bernhard spielten schon länger mit dem Gedanken eine Ziach mit ins Boot zu holen.

Und so kam es, dass man den Franz fragte, ob er sich denn vorstellen könne, Party-, Rock- und Tanzlieder mit seiner Ziach zu spielen. „Probieren können wir es!„, meinte Franz. Gesagt, getan! Er baute Elemente der bayerischen Volksmusik in die Lieder mit ein. Und es Klang spitze!

DEERisch war geboren.

Und wer jetzt umso mehr wissen will wie das klingt – hört es Euch an!